Datenschutz
Datenschutzerklärung
Die gesetzlichen Bestimmungen
zum Schutz Ihrer Daten finden sich in der Datenschutzgrundverordnung und im
Bundesdatenschutzgesetz.
Verantwortlicher im Sinne der
datenschutzrechtlichen Bestimmungen ist
Herr Konstantinos Magkoufis,
Kaiser-Joseph-Str. 254,
79098 Freiburg im Breisgau,
Telefon: 0151 54 22 79 20,
info@delta-trans.eu.
Herr Konstantinos Magkoufis,
Kaiser-Joseph-Str. 254,
79098 Freiburg im Breisgau,
Telefon: 0151 54 22 79 20,
info@delta-trans.eu.
Nachfolgend finden Sie
Informationen, welche personenbezogenen Daten- dies sind alle Daten, die Sie
identifizieren oder identifizierbar machen, wie z.B. Name, Anschrift,
E-Mail-Adresse oder auch das Nutzerverhalten- wir während Ihres Besuchs auf
unserer Seite erfassen und wie diese genutzt werden.
Zur Übertragung Ihrer Daten
nutzen wir einen sicheren Server mit der SSL-Technik (Secure Socket Layer) mit
einer 128-Bit-Verschüsselung. So werden Ihre Daten sicher und für Unbefugte
unlesbar an uns übermittelt.
Sollten Sie noch Fragen haben,
können Sie sich gerne an uns unter info@delta-trans.eu
wenden.
Sie haben zudem das Recht, sich
bei widerrechtlicher Verwendung der Daten bei einer Aufsichtsbehörde zu
beschweren. Die für uns zuständige ist:
Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die
Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart
Tel.: 0711/61 55 41 – 0
Fax: 0711/61 55 41 – 15
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Internet: https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de
1. Serverdatenerhebung
Beim Besuch unserer Seite
werden verschiedene Serverstatistiken automatisch gespeichert, die Ihr Browser
an den Server unseres Providers übermittelt. Es werden Name der abgerufenen
Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung
über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des
Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende
Provider. geloggt.
Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Diese Daten dienen der statistischen Auswertung der Besuche unserer Seite und sind für uns nicht bestimmten Personen zuordenbar.
Rechtsgrundlage der Datenerfassung ist Art. 6 I f DSGVO. Eine
Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die IP-Adresse wird anonymisiert. Unser berechtigtes Interesse an der Erhebung
dieser Daten begründet sich darin, dass wir anhand der Daten unser Angebot für
User optimieren können, indem wir z.B. Zugriffe von Schadseiten verhindern oder
den Zugriff über bestimmter Browser optimieren können, und durch den Log der
IP-Adresse die Auslieferung der Seite an den Besucher erst ermöglicht wird.
Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Widerspruch dieser Datenerhebung. Dieses kommt hier ausnahmsweise faktisch nicht in Betracht, da ansonsten die Nutzung der Seite unmöglich wäre.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die o.a. Zwecke nicht mehr benötigt werden.
Sie haben grundsätzlich ein Recht auf Widerspruch dieser Datenerhebung. Dieses kommt hier ausnahmsweise faktisch nicht in Betracht, da ansonsten die Nutzung der Seite unmöglich wäre.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die o.a. Zwecke nicht mehr benötigt werden.
2. Nutzung und Weitergabe personenbezogener Daten
2a. Allgemeines
Soweit Sie uns personenbezogene
Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese zur Beantwortung Ihrer
Anfragen, zur Beratung und Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für
die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden, außer in
den in dieser Erklärung explizit genannten Fällen, an Dritte nur weitergegeben
oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung
erforderlich ist, dies zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor
eingewilligt haben. Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung mit Wirkung
für die Zukunft jederzeit zu widerrufen, siehe auch Ziffer 8h. zu Ihren
Betroffenenrechten.
2b. Kontaktformular und Anfrage per E-Mail
Bei Nutzung unseres
Kontaktformulars erheben und speichern wir den Namen und die E-Mail Adresse zum
Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. Die Angabe der Telefonnummer für einen
Rückruf ist optional.
Senden Sie uns eine Kontaktanfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten.
Senden Sie uns eine Kontaktanfrage per E-Mail, erheben und speichern wir die E-Mail-Adresse und die in der E-Mail enthaltenen Daten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 I (a) DSGVO, da Sie bei Verwendung
des Formulars wie auch der Zusendung einer E-Mail in die o.a. Verarbeitung
Ihrer Daten einwilligen. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertragsverhältnis
entwickeln oder bezieht sich die Anfrage auf ein bestehendes Vertragsverhältnis
ergibt sich die Rechtsgrundlage zudem aus Art. 6 I (b) DSGVO, da die
Speicherung der Daten für die Erfüllung einer vorvertraglichen bzw.
vertraglichen Verpflichtung notwendig ist.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer, evtl. sich daraus anschließenden, Vertragsbeziehung gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zum Anspruch auf Löschung und Auskunft, s. unten Ziffer 8 zu Ihren Betroffenenrechten.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn der Zweck der Speicherung entfallen ist, also nach Beantwortung Ihrer E-Mail-/Kontaktformular-Anfrage bzw. wenn die mit der Anfrage verbundene Angelegenheit abschließend geklärt ist. Bei einer, evtl. sich daraus anschließenden, Vertragsbeziehung gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.
Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Zum Anspruch auf Löschung und Auskunft, s. unten Ziffer 8 zu Ihren Betroffenenrechten.
3. (Online)-Bewerbungen
Wenn Sie sich bei uns auf eine
Stellenanzeige bewerben, werden Ihre personenbezogenen Daten wie Namen, Adresse
und Telefonnummer von uns erhoben und für die Dauer des Auswahlverfahrens
gespeichert. Ihre Daten werden dabei ausschließlich von hierzu befugten
Personen der Personalabteilung bzw. der Geschäftsführung zur Bearbeitung im
Rahmen des Auswahlverfahrens verwendet. Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen
Daten an Dritte findet nicht statt.
Sollte die konkrete Stelle, auf die Sie sich bewerben, schon anderweitig vergeben worden sein, Sie aber aufgrund Ihres Profils für eine spätere Mitarbeit oder die Mitarbeit in einem Partner- oder Tochterunternehmen in Frage kommen, werden wir vor einer weiteren Speicherung oder Weiterleitung der Bewerbung Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, es sei denn Sie haben bereits in Ihrer Bewerbung einer derartigen Speicherung bzw. Weiterleitung zugestimmt. Wir empfehlen Ihnen das Online-Formular für Bewerbungen auf unserer Webseite zu nutzen.
Sollte die konkrete Stelle, auf die Sie sich bewerben, schon anderweitig vergeben worden sein, Sie aber aufgrund Ihres Profils für eine spätere Mitarbeit oder die Mitarbeit in einem Partner- oder Tochterunternehmen in Frage kommen, werden wir vor einer weiteren Speicherung oder Weiterleitung der Bewerbung Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen, es sei denn Sie haben bereits in Ihrer Bewerbung einer derartigen Speicherung bzw. Weiterleitung zugestimmt. Wir empfehlen Ihnen das Online-Formular für Bewerbungen auf unserer Webseite zu nutzen.
Wenn Sie sich initiativ bei uns
bewerben und hierfür unsere allgemeine Kontakt-E-Mail-Adresse verwenden, kann
der Inhalt Ihrer Bewerbungsmail von hierzu nicht befugtem Personal eingesehen
werden. Es besteht die Vorgabe, dass die Bewerbungsunterlagen ungeöffnet sofort
der Personalabteilung weitergeleitet werden und die Eingangs-und
Weiterleitungsmail gelöscht wird. Wenn Sie dies ausschließen möchten, bitten
wir vor Ihrer Initiativbewerbung um telefonische Kontaktaufnahme, damit Ihnen
die Kontaktdaten der richtigen Ansprechperson mitgeteilt werden können.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 I (a) DSGVO, da Sie bei Versendung
der Bewerbungsunterlagen in die o.a. Verarbeitung Ihrer Daten einwilligen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Begründung und Durchführung eines
Arbeitsverhältnisses sind §§ 6 I b, C DSGVO, 26 BDSG.
Die Löschung erfolgt, wenn Sie die Einwilligung zur Nutzung dieser Daten widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen eingreifen. In diesen Fällen tritt die Sperrung an die Stelle der Löschung. Im Übrigen werden Bewerbungsunterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens nach einer Frist von 6 Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben sich ausdrücklich mit der Aufbewahrung Ihrer Bewerbungsdaten für zukünftige Ausschreibungen einverstanden erklärt.
Die Löschung erfolgt, wenn Sie die Einwilligung zur Nutzung dieser Daten widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung erfolgten Verarbeitung berührt wird, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen eingreifen. In diesen Fällen tritt die Sperrung an die Stelle der Löschung. Im Übrigen werden Bewerbungsunterlagen nach Beendigung des Auswahlverfahrens nach einer Frist von 6 Monaten gelöscht, es sei denn, Sie haben sich ausdrücklich mit der Aufbewahrung Ihrer Bewerbungsdaten für zukünftige Ausschreibungen einverstanden erklärt.
Ihnen steht ein jederzeitiges
Auskunftsrecht zu Ihren von uns gespeicherten Daten zu, s.u. Ziffer 8, auch zu
Ihren weiteren Betroffenenrechten.
4. Google Tools (Cookies)
Wir verwenden die nachfolgenden
„Google-Dienste“. Verantwortliche Stelle ist dabei die Google Ireland Limited,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Die Google LLC. ist nach dem US Privacy Shield zertifiziert, um ein der DSGVO angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Von der Google Ireland kommt es zu Datenübertragungen an die Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, auf welche wir stets aufmerksam machen. Die Google LLC. ist nach dem US Privacy Shield zertifiziert, um ein der DSGVO angemessenes Datenschutzniveau zu gewährleisten.
Weitere Informationen, ob und
welche Daten von Google durch die Nutzung dieser Dienste erhoben werden, finden
Sie in der Datenschutzerklärung
von Google.
4a. Google Analytics
Diese Website benutzt den
Webanalysedienst Google Analytics.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Webseite, zur Reichweitenmessung, sowie, in Verbindung mit dem Conversion-Tracking und den Double-Click-Cookies (s. unten 4b und 4d), zu Marketing- und Werbe-Zwecken. Eine Übersicht wie Google Cookies verwendet und welche Cookies eingesetzt werden, finden Sie in dieser Übersicht.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“ zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens auf der Webseite, zur Reichweitenmessung, sowie, in Verbindung mit dem Conversion-Tracking und den Double-Click-Cookies (s. unten 4b und 4d), zu Marketing- und Werbe-Zwecken. Eine Übersicht wie Google Cookies verwendet und welche Cookies eingesetzt werden, finden Sie in dieser Übersicht.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist
Art. 6 I (a) DSGVO. Mit Auswahl der Option „allgemeine Einwilligung“ oder
„Functional“ in unserem Cookie-Banner stimmen sie der Verwendung von Cookies
des Tools „Google Analytics“ zu.
Wir haben auf unserer Webseite
Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert, um eine
anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Es ist für uns daher nicht
möglich, die erhobenen Analysedaten einer bestimmten Person zuzuordnen.
Datenübermittlung in
Drittländer: Die durch die Cookies
erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel
an einen Server der Google LLC in den USA übertragen und dort gespeichert.
Aufgrund der aktivierten IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse
von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in
anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum
zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers
dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der
Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen
und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von
Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit
anderen Daten von Google zusammengeführt.
Wir haben mit Google eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen, mit welcher uns Google die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist.
Wir haben mit Google eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen, mit welcher uns Google die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist.
Widerruf und Löschen: Über das Fingerprint-Symbol am linken unteren
Bildschirmbereich der Webseite können Sie jederzeit die vorgenommenen
Datenschutzeinstellungen aufrufen und durch Klicken auf die mit einem grün
hinterlegten Haken gekennzeichneten Felder die jeweilige Cookie-Auswahl
widerrufen.
Sie können die Speicherung der Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung der Cookies zudem durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-on herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zum
Datenschutz bei Google Analytics finden Sie unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Die bei Google gespeicherten
Daten werden standardmäßig innerhalb von 14 Monaten gelöscht.
4b. Google Adwords
Wir verwenden AdWords und dabei
das Google Conversion Tracking, Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf
Ihrem Rechner gesetzt („Conversion Cookie“), sofern Sie über eine
Google-Anzeige auf unsere Webseite kommen. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen
ihre Gültigkeit und es werden damit von unserer Seite keine personenbezogenen
Daten erhoben, die auf die Identität des Nutzers schließen lassen. Jedoch wird
Ihre IP Adresse an die Google LLC in den USA übermittelt, damit diese die
nachbeschriebenen Auswertungen für uns vornehmen kann. Wir haben mit Google
eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen, mit welcher uns Google die
Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer
Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist.
Solange das Cookie noch aktiv ist, können wir über das Google Conversion Tracking beim Besuch unserer Seite durch einen Nutzer erkennen, dass dieser Nutzer auf die Adwords Anzeige geklickt hatte und auf diese Weise ursprünglich zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die mit den Cookies gewonnenen Informationen dienen allein dazu, Conversion-Statistiken für uns als AdWords-Kunden zu erstellen. So erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite von uns weitergeleitet wurden.
Solange das Cookie noch aktiv ist, können wir über das Google Conversion Tracking beim Besuch unserer Seite durch einen Nutzer erkennen, dass dieser Nutzer auf die Adwords Anzeige geklickt hatte und auf diese Weise ursprünglich zu unserer Seite weitergeleitet wurde. Jeder AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Die mit den Cookies gewonnenen Informationen dienen allein dazu, Conversion-Statistiken für uns als AdWords-Kunden zu erstellen. So erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unsere Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite von uns weitergeleitet wurden.
Rechtsgrundlage für den Einsatz des Conversion-Tracking-Cookies
ist Art.6 (I) a DSGVO. Mit Auswahl der Option „allgemeine Einwilligung“ oder
„Functional“ in unserem Cookie-Banner stimmen sie der Verwendung des
Conversion-Cookies zu.
Widerruf und Löschen
Über das Fingerprint-Symbol am linken unteren Bildschirmbereich der Webseite können Sie jederzeit die vorgenommenen Datenschutzeinstellungen aufrufen und durch Klicken auf die mit einem grün hinterlegten Haken gekennzeichneten Felder die jeweilige Cookie-Auswahl widerrufen.
Über das Fingerprint-Symbol am linken unteren Bildschirmbereich der Webseite können Sie jederzeit die vorgenommenen Datenschutzeinstellungen aufrufen und durch Klicken auf die mit einem grün hinterlegten Haken gekennzeichneten Felder die jeweilige Cookie-Auswahl widerrufen.
Sie können auch in der
Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren
oder Ihren Browser so einstellen, dass nur Cookies von der Domain
„googleadservices.com“ blockiert werden. Wir können nicht ausschließen, dass
hierdurch Einschränkungen bei der Nutzbarkeit unserer Seite entstehen können.
Sie haben im Anzeigenvorgaben-Manager von Google zudem die Möglichkeit,
die Verwendung von Cookies und damit personalisierten Anzeigen zu deaktivieren.
4c. Google Remarketing im
Display Netzwerk (Audiences)
Wir verwenden für das so
genannte Remarketing Google Analytics (Audiences) für Werbetreibende im Display-Netzwerk.
Damit können wir unsere Werbung für die Besucher unserer Internetseite personalisieren, so dass Ihnen auf Google Seiten und Google Partnerseiten –also Webseiten jedweder Dritter, die auch Google-Tools eingebettet haben- Werbung von uns zu solchen oder ähnlichen Produkten und/oder Dienstleistungen, die Sie sich beim Besuch unserer Seite angesehen haben, angezeigt wird.
Damit können wir unsere Werbung für die Besucher unserer Internetseite personalisieren, so dass Ihnen auf Google Seiten und Google Partnerseiten –also Webseiten jedweder Dritter, die auch Google-Tools eingebettet haben- Werbung von uns zu solchen oder ähnlichen Produkten und/oder Dienstleistungen, die Sie sich beim Besuch unserer Seite angesehen haben, angezeigt wird.
Zur Verwendung von Google
Analytics und von Cookies im Rahmen von Google Analytics s. Ziffer. 4a. Durch
die Verwendung des Google Analytics Cookies ist es, in anonymisierter Form,
möglich, zu erkennen, ob Sie als User männlich oder weiblich sind und welcher
Altersgruppe Sie angehören. Zudem wird erkannt, welche Produkte Sie sich
zuletzt auf unserer Seite angesehen haben.
Um nun eine interessenbezogene Werbeanzeige auf Drittanbieterseiten zu ermöglichen, werden beim Besuch unserer Webseite zusätzlich so genannte Double Click Cookies in ihrem Browser gespeichert. So kann die auf Ihre Interessen zugeschnittene Anzeige beim Besuch der Seiten von Drittanbietern erzeugt werden.
Jedoch wird Ihre IP Adresse an die Google Inc, in den USA übermittelt, damit diese die nachbeschriebenen Auswertungen für uns vornehmen kann. Die IP-Adresse wird durch Google nur gekürzt weiterverarbeitet. Wir haben mit der Google LLC eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen, mit welcher uns die Google Inc. die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist.
Um nun eine interessenbezogene Werbeanzeige auf Drittanbieterseiten zu ermöglichen, werden beim Besuch unserer Webseite zusätzlich so genannte Double Click Cookies in ihrem Browser gespeichert. So kann die auf Ihre Interessen zugeschnittene Anzeige beim Besuch der Seiten von Drittanbietern erzeugt werden.
Jedoch wird Ihre IP Adresse an die Google Inc, in den USA übermittelt, damit diese die nachbeschriebenen Auswertungen für uns vornehmen kann. Die IP-Adresse wird durch Google nur gekürzt weiterverarbeitet. Wir haben mit der Google LLC eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung geschlossen, mit welcher uns die Google Inc. die Einhaltung angemessener und geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nachweist.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics Audiences
und des ist Art.6 (I) a DSGVO. Mit Auswahl der Option „allgemeine Einwilligung“
oder „Marketing“ in unserem Cookie-Banner stimmen sie der Verwendung der Google
Analytics Audiences-Cookies zu.
Widerruf und Löschen
Über das Fingerprint-Symbol am linken unteren Bildschirmbereich der Webseite können Sie jederzeit die vorgenommenen Datenschutzeinstellungen aufrufen und durch Klicken auf die mit einem grün hinterlegten Haken gekennzeichneten Felder die jeweilige Cookie-Auswahl widerrufen.
Sie können die vorbeschriebene Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass nur Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Sie können diese Cookies im Google Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren. Weitere Informationen zur personalisierten Anzeigenschaltung, Double Click Cookies und der Deaktivierung dieser Werbeform finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google zu Werbung und Datenschutz.
Über das Fingerprint-Symbol am linken unteren Bildschirmbereich der Webseite können Sie jederzeit die vorgenommenen Datenschutzeinstellungen aufrufen und durch Klicken auf die mit einem grün hinterlegten Haken gekennzeichneten Felder die jeweilige Cookie-Auswahl widerrufen.
Sie können die vorbeschriebene Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass nur Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert werden. Sie können diese Cookies im Google Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren. Weitere Informationen zur personalisierten Anzeigenschaltung, Double Click Cookies und der Deaktivierung dieser Werbeform finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google zu Werbung und Datenschutz.
4d. Google DoubleClick
Wir verwenden DoubleClick zur
Optimierung der Werbung und der Werbeanzeigen. DoubleClick wird von uns
eingesetzt um die Werbeanzeigen nach Ihren Interessen anzupassen und Ihnen im
gesamten Google-Werbenetzwerk anzuzeigen. Um die Anzeigen individuell auf Sie
anzupassen, wird in Ihrem Browser ein Cookie gespeichert, der Informationen
über die von Ihnen besuchten Webseiten und getätigten Klicks umfasst. Alle
gesammelten Informationen werden zu einem pseudonymen Nutzerprofil
zusammengefasst, um anschließend die Werbung dann anzuzeigen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von DoubleClick ist Art. 6 (I) a
DSGVO. Mit Auswahl der Option „allgemeine Einwilligung“ oder „Marketing“ in
unserem Cookie-Banner stimmen sie der Verwendung des Double-Click-Cookies zu.
Widerspruch und Löschen
Über das Fingerprint-Symbol am linken unteren Bildschirmbereich der Webseite können Sie jederzeit die vorgenommenen Datenschutzeinstellungen aufrufen und durch Klicken auf die mit einem grün hinterlegten Haken gekennzeichneten Felder die jeweilige Cookie-Auswahl widerrufen.
Über das Fingerprint-Symbol am linken unteren Bildschirmbereich der Webseite können Sie jederzeit die vorgenommenen Datenschutzeinstellungen aufrufen und durch Klicken auf die mit einem grün hinterlegten Haken gekennzeichneten Felder die jeweilige Cookie-Auswahl widerrufen.
Sie können die vorbeschriebene
Informationsgewinnung zudem verhindern, indem sie in der Browser-Einstellung
das automatische Setzen von Cookies generell deaktivieren oder Ihren Browser so
einstellen, dass nur Cookies von der Domain „googleadservices.com“ blockiert
werden. Wir können nicht ausschließen, dass hierdurch Einschränkungen bei der
Nutzbarkeit unserer Seite entstehen können. Sie haben im Anzeigenvorgaben-Manager
von Google zudem die Möglichkeit, die Verwendung von Cookies und damit
personalisierten Anzeigen zu deaktivieren.
4e. Google Maps
Diese Seite verwendet den
Kartendienst Google Maps mittels einer so genannten API (Schnittsteller zur
Anwendungs-programmierung). Sofern Sie unseren Standort über Google Maps
einsehen, werden durch diesen Dienst Daten von Ihnen, nämlich die IP-Adresse und
die Koordinaten erhoben. Einzelheiten können Sie den Nutzungsbedingungen
von Maps, der Vereinbarung (Controller-Controller Data Protection Terms), die wir als
Verantwortliche mit der Google LLC. abgeschlossen haben sowie den Datenschutzrichtlinien
von „Google“ entnehmen.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist
Art. 6 I (a) DSGVO. Sie können der Verwendung von Google Maps in der Auswahl
unseres Cookie-Banners aktiv zustimmen.
Widerspruch und Löschen
Über das Fingerprint-Symbol am linken unteren Bildschirmbereich der Webseite können Sie jederzeit die vorgenommenen Datenschutzeinstellungen aufrufen und durch Klicken auf die mit einem grün hinterlegten Haken gekennzeichneten Felder die jeweilige Cookie-Auswahl widerrufen.
Über das Fingerprint-Symbol am linken unteren Bildschirmbereich der Webseite können Sie jederzeit die vorgenommenen Datenschutzeinstellungen aufrufen und durch Klicken auf die mit einem grün hinterlegten Haken gekennzeichneten Felder die jeweilige Cookie-Auswahl widerrufen.
4f. Google Fonts
Auf dieser Internetseite werden
zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten externe Schriften in Form von
Google Fonts verwendet.
Beim Aufruf unserer Seite lädt
Ihr Browser die benötigten Web Fonts direkt von einem Google-Server in ihren
Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Hierdurch wird an
den Server übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Auch
wird die IP-Adresse des Browsers des Endgerätes des Besuchers dieser
Internetseiten von Google gespeichert. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht
unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Rechtsgrundlage für die Erhebung und Speicherung der Daten ist
Art. 6 I (a) DSGVO. Sie können der Verwendung von Google Fonts in der Auswahl
unseres Cookie-Banners aktiv zustimmen.
Widerspruch und Löschen
Über das Fingerprint-Symbol am linken unteren Bildschirmbereich der Webseite können Sie jederzeit die vorgenommenen Datenschutzeinstellungen aufrufen und durch Klicken auf die mit einem grün hinterlegten Haken gekennzeichneten Felder die jeweilige Cookie-Auswahl widerrufen.
Über das Fingerprint-Symbol am linken unteren Bildschirmbereich der Webseite können Sie jederzeit die vorgenommenen Datenschutzeinstellungen aufrufen und durch Klicken auf die mit einem grün hinterlegten Haken gekennzeichneten Felder die jeweilige Cookie-Auswahl widerrufen.
Widerspruch
Wenn Sie als Besucher unserer Webseite die Funktion der Google-Fonts nicht nutzen möchten und somit auch die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Google unterbinden möchten, so können Sie beispielsweise durch einen Browser-AddOn wie z.B. NoScript oder Ghostery für Firefox Verbindungen zu fonts.googleapis.com unterbinden lassen. In diesem Fall könnte es aber sein, dass die Nutzung unserer Website nicht in vollem Umfang möglich ist.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
Wenn Sie als Besucher unserer Webseite die Funktion der Google-Fonts nicht nutzen möchten und somit auch die Übermittlung Ihrer IP-Adresse an Google unterbinden möchten, so können Sie beispielsweise durch einen Browser-AddOn wie z.B. NoScript oder Ghostery für Firefox Verbindungen zu fonts.googleapis.com unterbinden lassen. In diesem Fall könnte es aber sein, dass die Nutzung unserer Website nicht in vollem Umfang möglich ist.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/
5. Facebook
Zum Zwecke des Austausches mit
unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Produkte oder
Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unseres Unternehmen
und deren Mitarbeiter, betreiben wir eine so genannte Facebook-Fanpage. Dieser
können sich Kunden und Interessierte durch Klicken des Buttons „Gefällt mir“
anschließen und erhalten so regelmäßig Informationen unseres Unternehmens in
ihrem News Feed auf Facebook. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese
Facebook-Fanpage und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen.
Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Liken).
Dies gilt insbesondere für die Nutzung der interaktiven Funktionen (z.B. Kommentieren, Teilen, Liken).
Für den Betrieb unserer
Facebook-Fanpage greifen wir auf die technische Plattform und die Dienste der
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square Grand Canal Harbour, Dublin 2,
Ireland zurück.
Beim Besuch unserer
Facebook-Fanpage erfasst Facebook u.a. Ihre IP-Adresse sowie weitere
Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem PC vorhanden sind. Die
Cookie-Richtlinie von Facebook finden Sie hier: https://www.facebook.com/policies/cookies/.
Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber der Facebook-Seiten
statistische Informationen über die Inanspruchnahme der Facebook-Fanpage zur
Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seiner Datenrechtrichtlinie.
Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/privacy/explanation In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Fanpage einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Fanpage an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Hinsichtlich der Seiten-Insights besteht nach der Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs eine gemeinsame Verantwortung von Facebook und uns gemäß Art. 26 Abs.2 S.2 DSVGO. Hierzu ist mit Facebook eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung geschlossen, die Sie unter dem Link https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abrufen können.
Die Facebook Ltd. ist anhand der von ihr eingesetzten Cookies und der von ihr eingeholten Informationen in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Fanpage aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten wie auch bei der Nutzung der Social-Share-Buttons, sofern diese auf unserer Webseite eingebunden sind.
Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht.
Damit können Sie unsere Facebook-Fanpage nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird, jedoch wird auch hier Ihre IP-Adresse erfasst und erneut Cookies gesetzt werden. Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen.
Nähere Informationen hierzu stellt Facebook unter folgendem Link zur Verfügung: http://de.facebook.com/help/pages/insights.
Die in diesem Zusammenhang über Sie erhobenen Daten werden von der Facebook Ltd. verarbeitet und dabei gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen. Welche Informationen Facebook erhält und wie diese verwendet werden, beschreibt Facebook in allgemeiner Form in seiner Datenrechtrichtlinie.
Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten zu Facebook sowie zu den Einstellmöglichkeiten für Werbeanzeigen. Die Datenrichtlinie ist unter folgendem Link verfügbar: https://www.facebook.com/privacy/explanation In welcher Weise Facebook die Daten aus dem Besuch von Facebook-Seiten für eigene Zwecke verwendet, in welchem Umfang Aktivitäten auf der Facebook-Fanpage einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange Facebook diese Daten speichert und ob Daten aus einem Besuch der Facebook-Fanpage an Dritte weitergegeben werden, wird von Facebook nicht abschließend und klar benannt und ist uns nicht bekannt.
Hinsichtlich der Seiten-Insights besteht nach der Rechtsprechung des europäischen Gerichtshofs eine gemeinsame Verantwortung von Facebook und uns gemäß Art. 26 Abs.2 S.2 DSVGO. Hierzu ist mit Facebook eine Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortung geschlossen, die Sie unter dem Link https://de-de.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abrufen können.
Die Facebook Ltd. ist anhand der von ihr eingesetzten Cookies und der von ihr eingeholten Informationen in der Lage nachzuvollziehen, dass Sie unsere Fanpage aufgesucht und wie Sie sie genutzt haben. Dies gilt auch für alle anderen Facebook-Seiten wie auch bei der Nutzung der Social-Share-Buttons, sofern diese auf unserer Webseite eingebunden sind.
Anhand dieser Daten können Inhalte oder Werbung auf Sie zugeschnitten angeboten werden.
Wenn Sie dies vermeiden möchten, sollten Sie sich bei Facebook abmelden bzw. die Funktion "angemeldet bleiben" deaktivieren, die auf Ihrem Gerät vorhandenen Cookies löschen und Ihren Browser beenden und neu starten. Auf diese Weise werden Facebook-Informationen, über die Sie unmittelbar identifiziert werden können, gelöscht.
Damit können Sie unsere Facebook-Fanpage nutzen, ohne dass Ihre Facebook-Kennung offenbart wird, jedoch wird auch hier Ihre IP-Adresse erfasst und erneut Cookies gesetzt werden. Sie können in Ihrem Webbrowser die Annahme von Cookies ausschließen. Dies kann aber u.U. zu Beeinträchtigungen in der Funktionalität führen.
Wenn Sie auf interaktive
Funktionen der Seite zugreifen (Gefällt mir, Kommentieren, Teilen, Nachrichten
etc.), erscheint eine Facebook Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind
Sie für Facebook erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.
Informationen dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können, finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.
Wir als Betreiber unserer
Facebook-Fanpage erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten. Weitere
Informationen zu Facebook und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten im
Rahmen der Privateinstellungen schützen können, finden Sie bspw. auf youngdata.de.
Rechtsgrundlage für die Nutzung der Facebook-Fanpage ist Art. 6
I (f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist damit begründet, dass wir den
Kunden über diesen Social-Media-Dienst einen direkten Austausch, auch für
Beschwerden, mit unserem Unternehmen ermöglichen und somit unseren Service
stets optimieren.
Zu Ihren Betroffenenrechten,
siehe unten Ziffer 8.
6. Instagram
Zum Zwecke des Austausches mit
unseren Kunden sowie zum Zwecke der Bewerbung neuer Produkte oder
Dienstleistungen wie auch zur allgemeinen Information über unseres Unternehmen
und deren Mitarbeiter, betreiben wir eine Fanpage auf der Plattform „Instagram“.
Dieser Dienst wird auf der technischen Plattform und mittels der Dienste der
Instagram LLC, vertreten durch Kevin Systrom und Mike Krieger, 1601 Willow Road
Menlo Park, CA 94025 (im Folgenden „Instagram“) angeboten.
Verantwortlich für die
Datenverarbeitung von außerhalb der Vereinigten Staaten lebenden Personen ist
die Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin
2 D02 AX07, Irland.
Wenn Sie die Seite über unsere
Webseite über das Instagram-Symbol aufrufen und gleichzeitig in Ihrem
Instagram-Account eingeloggt sind, kann Instagram den Besuch unserer Website
Ihrem Instagram-Account unmittelbar zuordnen.
Wenn Sie nicht möchten, dass
Instagram Ihre Daten Ihrem Konto zuordnet, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch
unserer Website bei Instagram ausloggen.
Wenn Sie auf interaktive
Funktionen der Seite zugreifen (Liken, Kommentieren, Teilen, Nachrichten etc.),
erscheint eine Instagram Anmeldemaske. Nach einer etwaigen Anmeldung sind Sie
für Instagram erneut als bestimmte/r Nutzerin/Nutzer erkennbar. Informationen
dazu, wie Sie über Sie vorhandene Informationen verwalten oder löschen können,
finden Sie in der Datenrichtlinie von Instagram.
Wir als Betreiber unserer
Instagram-Fanpage erheben und verarbeiten darüber hinaus keine Daten. Weitere
Informationen zu Instagram und anderen Sozialen Netzen und wie Sie Ihre Daten
im Rahmen der Privateinstellungen schützen können, finden Sie bspw. auf youngdata.de.
Rechtsgrundlage für die Nutzung
der Instagram-Fanpage ist Art. 6 I (f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse ist
damit begründet, dass wir den Kunden über diesen Social-Media-Dienst einen
direkten Austausch, auch für Beschwerden, mit unserem Unternehmen ermöglichen
und somit unseren Service stets optimieren.
Zu Ihren Betroffenenrechten,
siehe unten Ziffer 8.
7. YouTube
Auf dieser Seite sind Videos
von Drittanbietern über das Videoportal „YouTube“ der Google Ireland Limited,
Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland als Inhalte eingebunden. Durch
Anklicken eines Videos und die damit verbundene Nutzung von YouTube können Ihre
Daten durch „YouTube“ verarbeitet werden. Wenn Sie bei Abruf des Videos
gleichzeitig mit Ihrem Benutzerkonto bei „Google/YouTube“ angemeldet sind, kann
YouTube nachvollziehen, von welcher Unterseite unseres Internetauftritts das
Video abgerufen wird. Möchten Sie diese Datenerhebung verhindern, loggen Sie
sich bitte vor dem Besuch unserer Seite bzw. dem Abruf des Videos bei YouTube
aus. Einzelheiten können Sie den Nutzungsbedingungen von „YouTube“ sowie den Datenschutzrichtlinien
von „Google“ entnehmen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 I (f) DSGVO. Unser Berechtigtes
Interesse ergibt sich daraus, dass wir Ihnen mit Einbettung der Videos einen
informativen Mehrwert über unsere Tätigkeit bzw. über für Sie fachlich
interessante Informationen bieten. Unsererseits werden dabei keine Daten von
Ihnen gespeichert. Wenn Sie die Datenerhebung durch Google vollständig
verhindern möchten, sollten Sie von einem Abruf der Videos absehen. Durch die
Einbettung und Abrufbarkeit der Videos findet kein Eingriff in Ihre
Grundfreiheiten statt.
8. Betroffenenrechte
8a. Widerspruchsrecht
Verarbeiten wir Ihre Daten zur
Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 I (f) DSGVO), können Sie dieser
Verarbeitung aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben,
widersprechen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es
sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung
nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die
Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.
Im Falle des Widerspruchs gegen eine Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung erfolgt eine Verarbeitung zu diesem Zwecke nicht mehr.
8.b. Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, von uns
eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene
Daten verarbeiten und, wenn ja, ein Recht auf Auskunft über die
personenbezogenen Daten und damit zusammenhängende Informationen nach Maßgabe
des Art. 15
DSGVO.
8.c. Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns
gemäß Art.
16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung bzw. Vervollständigung Sie
betreffender unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu
verlangen.
8.d. Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, von uns
die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu
verlangen und wir sind zu deren unverzüglicher Löschung verpflichtet, wenn
einer der in Art.
17 DSGVO genannnten Gründe zutrifft.
8.e. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns
die Einschränkung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, wenn
eine der in Art.
18 DSGVO genannten Voraussetzungen gegeben ist.
8.f. Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie
betreffenden personenbezogene Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem
strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie
haben das Recht von uns die Übermittlung der Daten an einen anderen Verantwortlichen
zu fordern, soweit dies technisch machbar ist.